Der Ferrari Sharknose V6 verkörpert wie wenig andere Modelle aus Maranello den Glanz und die Dramatik, die den Rennstall von Enzo Ferrari zeitlebens begleitete.
Als die FIA beschloss, die Rennwagen für die WM-Läufe von 1961 an nur noch mit Motoren mit 1,5 Liter Hubraum und einem Mindestgewicht von 450 Kilogramm zu erlauben, weigerten sich viele Rennställe zunächst, neue Modelle zu bauen – sie wollten weiter mit den bewährten 2,5-Liter-Triebwerken fahren.

Ferrari 156, der erste Sharknose V6
Ferrari erkannte jedoch rasch, dass an dem neuen Reglement kein Weg vorbei führen würde und schuf mit dem 156 (1,5 Liter Hubraum / 6 Zylinder) einen siegfähigen Wagen, der zudem mit seiner filigranen Form und der unverkennbaren Frontpartie rasch Kult wurde. Der kleine Sechszylinder leistete bei 10.500/min glatte 200 PS und feierte bei zehn Rennen sieben Siege – von denen der Deutsche Wolfgang Graf Berghe von Trips zwei errang. Zusammen mit weiteren hervorragenden Platzierungen (zweimal Rang 2 / einmal Rang 4) trat Trips beim letzten Rennen in Monza als WM-Führender an – um nach einer Berührung mit Jim Clark im Lotus in einen mit Zuschauern besetzten Wall zu fliegen und – zusammen mit 15 Zuschauern – zu Tode zu kommen. Der Amerikaner Phil Hill gewann mit seinem 156 F1 und holte mit einem Punkt Vorsprung den WM-Titel.
Der 156 F1 verlor 1962 seine Überlegenheit – die Konkurrenz hatte aufgeschlossen. Parallel zu den Grand Prix-Wagen konstruierte Ferrari auch für die Läufe zur Sportwagen-WM (1961/1962) und zur Europa-Bergmeisterschaft (1962) auch Sportwagen mit dem auf 2,4 Liter (246 SP) und 2 Liter Hubraum vergrößerten Sechszylinder – auch dies heute Ikonen der Sportwagengeschichte.
Jörg-Thomas Födisch und Rainer Rossbach haben diesen Modellen ein faszinierendes Buch gewidmet, das auch von den phantastischen – größtenteils bislang unveröffentlichten – Fotos von Bernard Cahier lebt. Mit dieser Fleißarbeit ist auch dieser Part der Ferrari-Geschichte definitiv dokumentiert.
Autor: Jürgen Lewandowski
Fotos: McKlein Publishing
Sharknose V6 ist im Buchhandel Ihres Vertrauens oder direkt bei Amazon verfügbar.
Vollständiger Artikel: https://www.classic-trader.com/de/magazin/buchtipp-ferrari-sharknose-v6-glanz-und-drama